Antwort: Eine Räumung ist das übergeben den Besitz an den Eigentümer nach Ablauf der Mietzeit, Rechtmäßigkeit muss durch ein Gericht bestätigt werden.
Antwort: Der Antrag auf Räumungsfrist kann in der Regel beim zuständigen Amtsgericht gestellt werden.
Antwort: Die Räumung muss meist innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen, die sich aus dem Mietvertrag ableitet.
Antwort: Richtet sich nach der individuellen Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter.
Antwort: Kosten für die Räumung können Anwaltskosten, Gerichtskosten und Kosten für Unterbringung/Wohnungsumzug umfassen.
Antwort: Das hängt von der individuellen Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter ab.
Antwort: Vor einer Räumung muss der Mieter dem Vermieter die Mietsache in ordnungsgemäßem Zustand zurückgeben.
Antwort: Die Räumung muss rechtzeitig stattfinden und alle Aspekte des Mietrechts sind zu beachten.
Antwort: Dies hängt vom Mietvertrag und der Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter ab.
Antwort: Ja, es bedarf einer Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter, wenn solche Waren nicht mitgenommen werden können.